Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.969 Bytes hinzugefügt ,  00:35, 17. Jun. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 101: Zeile 101:  
[[Datei:21 Schließbart.jpg]]
 
[[Datei:21 Schließbart.jpg]]
    +
 +
 +
Den Schließbart nun in die Schließbartaussparung halten und den Zylinderkern weiter ins Gehäuse schieben. Dabei darauf achten, dass die Bohrung im Schließbart, durch die der Mitnehmerstift zu sehen ist, zum gerade eingeschobenen Zylinderkern zeigt und die Klaue auf den Mitnehmerstift geschoben wird und den Hilfsring aus dem Schließbart schiebt. Der Schließbart sollte dabei eine 45°-Stellung haben.
    
[[Datei:22 Montageklammern.jpg]]
 
[[Datei:22 Montageklammern.jpg]]
    +
 +
Den Hilfsring auf der anderen Seite entnehmen. Mit der Schlüsselspitze jetzt den Kern leicht drehen, die Montageklammer herausziehen und den Kern weiterdrehen, bis die Gehäusestifte einrasten. Den Schließbart drehen, bis der Mitnehmerstift einrastet.
 +
 +
 +
Nun von der offenen Seite die Kupplung in die montierte Klaue schieben. 
    
[[Datei:23 Kupplung_1.jpg]]
 
[[Datei:23 Kupplung_1.jpg]]
Zeile 110: Zeile 118:  
[[Datei:24 Kupplung_2.jpg]]
 
[[Datei:24 Kupplung_2.jpg]]
    +
Dazu vorsichtig den Schließbart hin und her bewegen, bis sich die Kupplung vollständig einschieben lässt.
 +
 +
 +
 +
Anschließend noch die gegeneinadergefederten Stifte der Aufsperrsicherung in die mittlere Bohrung setzen.
    
[[Datei:25 Sicherung.jpg]]
 
[[Datei:25 Sicherung.jpg]]
Zeile 116: Zeile 129:  
[[Datei:26 Kupplung_3.jpg]]
 
[[Datei:26 Kupplung_3.jpg]]
    +
 +
 +
 +
Den abgeknackten Zylinderkern in die Hakenschale setzen und ebenfalls befüllen.
    
[[Datei:27_Kern_rechts.jpg]]
 
[[Datei:27_Kern_rechts.jpg]]
 +
 +
 +
 +
Den Zylinderkern über die Montageklammer ins Gehäuse schieben. Dabei liegt die Nut der Hakenschale auf der Montageklammer.
 +
Wichtig! Bevor der jetzt eingeschobene Zylinderkern verdreht wird, muss auf der bereits montierten Seite ein Schlüssel eingeschoben werden. Dieser bewegt die Kupplung in die richtige Position.
 +
Jetzt den gerade montierten Zylinderkern leicht verdrehen und die Montageklammer herausziehen. Den Kern vorsichtig weiterdrehen. Der Schließbart darf vom zuletzt montierten Kern nicht mitgenommen werden. Wenn ein Schlüssel auf der anderen Seite eingesteckt ist, wird das auch nicht passieren. Wird der Schließbart nicht mitgenommen, Zylinderkern weiterdrehen, bis die Gehäusestifte einrasten.
 +
 +
 +
Den Mitnehmerstift im Schließbart anheben und Schließbart drehen, bis die Bohrung im Schließbart die Aufnahme Halteplättchens freigibt. Mit dem Hilfshaken die Teilbohrung freimachen. Die Hakenschale wird hierdurch bis zum Anschlag gedreht und die Verkrallung geschlossen. Das Halteplättchen, in die eben auseinandergedrückte Bohrung einlegen. Die abgeflachte Seite des Plättchens muss unten liegen.
      Zeile 124: Zeile 150:     
[[Datei:29 Endmontage.jpg]]
 
[[Datei:29 Endmontage.jpg]]
 +
 +
 +
Den Schließbart in 90°-Stellung bringen, bis der Mitnehmerstift eingerastet ist. Der Zylinder ist jetzt fertig montiert.
 +
 +
 +
 +
Wenn ein Montageschlüssel zur Verfügung steht, kann auch zuerst der Zylinderkern herausgenommen werden, der auf der Seite ist, die dem Halteplättchen am nächsten liegt, im Bild oben die rechte Seite. Dazu von der linken Seite einen normalen Schlüssel einschieben, der die Kupplung in Arbeitsstellung bringt. Das Halteplättchen entnehmen und den Montageschlüssel auf der rechten Einstecken und um ca. 175° drehen. Montageklammer einschieben und Schlüssel weiter drehen bis auf 180°. Den Schließbart weiter nach unten drehen, bis die Trennfuge sichtbar wird. Diese mit dem Hilfshaken erweitern. Der Kern auf der rechten Seite kann jetzt herausgezogen werden.
107

Bearbeitungen

Navigationsmenü