Chubb 110
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Basisdaten | |
---|---|
Marke: | Chubb |
Schlosstyp: | Chubb-Schloss |
Anzahl und Lage der Zuhaltungen: | 5 Scheiben |
Besonderheiten: |
Kein Tourstift, Riegelsperrung wird nicht von den Zuhaltungen übernommen, sondern von einer Riegelsperre, ähnlich wie beim Buntbartschloss. Die Zuhaltungen blockieren lediglich das Anheben der Riegelsperre. Ausheben der Riegelsperre und Bewegung des Riegels erfolgt durch einen, am drehbaren Schlüsselführungsstück angeordneten Stift(Bolt-thrower). Riegel mit eingepreßten gehärteten Stahlstiften als Sägeschutz. |
Pickverhalten: | Sehr schwierig, variabler Schlüssel mit Tastmechanismus erforderlich. |
Funktion: | Bei der Drehung des Schlüssels werden zunächst die Zuhaltungen so gehoben, daß die Öffnungen (Gates) an ihrer Vorderseite einem, mit der Riegelsperre verbundenen Zapfen gegenüber zu liegen kommen. Bei weiterer Drehung wird nun durch den am Schlüsselführungsstück befestigen Stift die Riegelsperre angehoben, dabei taucht der Zapfen in die Öffnungen der Zuhaltungen ein. Der Riegel wird hierdurch freigegeben und durch den bereits genannten Stift in die gewünschte Richtung bewegt.
Sind die Zuhaltungen nicht korrekt eingestellt(falscher Schlüssel), ist der Zapfen der Riegelsperre blockiert, diese kann nicht gehoben und der Riegel nicht freigegeben werden. Der Bart des Schlüssels ist zweigeteilt, je nach dem, von welcher Seite geschlossen wird, wird dessen linke oder rechte Hälfte benutzt. Hierdurch ist eine asymmetrische Stufung der Zuhaltungen möglich. |
Verfasser: Retak