DOM 333_Diamant
|
sicherheits Schließzylinder
|
Hersteller
|
Fa.Dom, Brühl (bei Köln)
|
Typ
|
333-DIAMANT
|
Kategorie
|
Schließzylinder
|
Profil
|
siehe Bilder
|
Schwierigkeit
|
sehr schwierig
|
Baujahr
|
ab ca.1996 bis 2011
|
Besonderheit
|
zwangsgesteuerte Drehscheiben
|
|
Der Zylinder DOM
DIAMANT
ist ein Drehscheibenzylinder, der im Gegensatz zu den meisten Zylindern keine Stiftzuhaltungen hat. Der Schlüssel verdreht beim Einstecken die Scheiben so, dass eine Nut auf der Höhe der Sperrnadeln steht. Wenn alle Scheiben die Sperrnadel freigeben, kann diese in die jeweiligen Nuten eintauchen, die Nut im Gehäuse freigeben und dann den Kern zur Drehung freigeben. Da die Zylinder (optional) ein Stahlgehäuse haben und die Innenteile größteils auch aus harten Materialien bestehen, ist der Zylinder sehr stabil und resistent gegen gewaltsame Öffnungsmethoden. Auch gegen manipulative Öffnungsmethoden ist der Zylinder sehr sicher.
Der Zylinder wird auch in Schließanlagen angeboten. Dort werden in die Scheiben mehrere Nuten eingebracht, damit der Zylinder von unterschiedlich codierten Schlüsseln gesperrt werden kann. Das einzige, was man neben seinem Preis an dem Zylinder bemängeln kann ist, dass er nur bedingt zur Montage mit Kernziehbeschlägen geeignet ist. Da der Zylinder bereits im Jahre 1996 angeboten wurde, muß man davon ausgehen, dass Schlüsselpatente 2016 ablaufen. Der Zylinder ist neben dem
ABLOY_Protec einer der wenigen ProfilZylinder mit Drehscheiben, die angeboten werden.
Der Schlüssel ist auch aus Edelstahl, und vermittelt das es sich um ein hochwertiges Schließsystem handelt. Der Schlüssel ist aus mehreren zusammengesetzten Teilen, wobei der "Bart" ein Drehteil ist, wurde die Reide (Kopf/Griff) gegossen. Letzlich ist dieser 'eigenartige' Schlüssel geschmacksache, da man ihm auch nachsagt das er ein 'Taschenkiller' ist
Der untere Schlüssel ist noch aus einem Stück, vermutlich gegossen, so wurden die aller ersten DOM_Diamant-Zylinder ausgeliefert.
der Zylinder ist auch mit einem Steg verbunden, so das dieser auch im nachhinein in seiner Länge verändert werden kann. Es müssen dann die entsprechenden Verlängerungsteile und ein längerer Steg eingebaut werden
Hier kann man die Drehscheiben, den Kern (Hülse) und die Sperrnadeln erkennen
Fotos by ikonfinn (koksa.org-Forum)
Author: Christian
Hersteller: www.dom-sicherheitstechnik.de DOM-Sicherheitstechnik, Wesslinger Strasse 10-16 , 50321 Brühl (bei Köln)