Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
393 Bytes hinzugefügt ,  22:06, 29. Mai 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Im Bild erkennbar sind ein unzerlegtes Vorhängeschloß, sowie ein zerlegtes Vorhängeschloß mit allen Einzelteilen.
 
Im Bild erkennbar sind ein unzerlegtes Vorhängeschloß, sowie ein zerlegtes Vorhängeschloß mit allen Einzelteilen.
 
Dazu gehören der Stahlbügel und die zwei Haltekugeln für diesen. Des weiteren sieht man den schwarzen Kern, der im geschlossenen Zustand die Stahlkugeln nach außen in die Ausbuchtungen des Bügels drückt.
 
Dazu gehören der Stahlbügel und die zwei Haltekugeln für diesen. Des weiteren sieht man den schwarzen Kern, der im geschlossenen Zustand die Stahlkugeln nach außen in die Ausbuchtungen des Bügels drückt.
In diesen Kern werden die 5 Zuhaltungsscheiben (mit Aussparungen für die axiale Sperrleiste und Nocken zur Begrenzung des Drehwinkels der Scheiben), sowie 4 unbewegliche Trennscheiben eingesetzt.
+
In diesen Kern werden die 5 Zuhaltungsscheiben (mit Aussparungen für die axiale Sperrleiste und Nocken zur Begrenzung des Drehwinkels der Scheiben), sowie 4 unbewegliche Trennscheiben eingesetzt. Der KLern ist hinten symmetrisch abgeflacht, so daß im aufgesperrten Zustand die zei Haltekugeln in das Gehäuse gedrückt werde können und der Riegel herausgezogen werden kann.
 +
 
 +
[[Datei:P1010013.jpg]]
 +
Auf diesem Foto sieht man den Schloßkörper mit der Borhung für den Schließmechanismus. Man erkennt deutlich die Aussparung, in der die Sperrleiste im abgesperrten Zustand Platz findet.
28

Bearbeitungen

Navigationsmenü