Änderungen

Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="float: right; width: 42em;" |- | {| cellspacing="3" width="95%" style="margin: 0pt 0pt 0.5em 1em; font-size: 100%;" class="toccolours" |- | style="text…“
{| style="float: right; width: 42em;"
|-
|
{| cellspacing="3" width="95%" style="margin: 0pt 0pt 0.5em 1em; font-size: 100%;" class="toccolours"
|-
| style="text-align: center; font-size: larger;" colspan="2" | '''Flipper/Plug-Spinner'''
|-
| style="padding: 1em 0pt; text-align: center;" colspan="2" | <div>Hilfsmittel / -werkzeuge</div>
|- style="vertical-align: top;"
| '''Hersteller'''
| -Eigenbau-
|- style="vertical-align: top;"
| '''Typ'''
| Ähnl. PS2
|- style="vertical-align: top;"
| '''Verwendungszweck'''
| Dient dazu, einen manipulierten Zylinder unendlich oft in jede Richtung drehen zu können, ohne nach 360°-Drehung des Kerns erneut manipulieren zu müssen. Ideal um z.B. doppelt verschlossene Türen mit nur einem Manipulationsvorgang komplett öffnen zu können oder wenn sich ein Zylinder einfacher in die Sperrrichtung manipuliern lässt, obwohl die Tür aber geöffnet werden soll.
|- style="vertical-align: top;"
| '''Anwendung'''
|Spannen:
Zum Spannen wird der Flipper mit den zwei Haltestücken verdreht (Erzeugung der Torsionskraft) und die Verzahnung
ineinander gesteckt. Der geführte (verdrehgeschützt) Drücker wird dadurch hochgedrückt.

Auslösen (flippen):

Durch Druck auf den Drücker lässt sich die Zahnung nun auseinander Drücken und der untere Teil des Flippers mit dem herausstehendem Scheibenwischerstahl schnellt los.
|}

|}

<br>

<br>

Der Flipper in der Ausgangsstellung...

[[Image:ps21.JPG|300px][Image:ps21.JPG|300px]]

Der Flipper gespannt...

[[Image:ps22.JPG|300px]]

Öffnet man den Flipper sieht man neben den zwei verzahnten Rohren, auch die vom geführten Drücker gehaltene Feder. Man kann hier durchaus Scheibenwischerstahl verwenden.
[[Image:ps23.JPG|300px]]

<br><br> Author: [[Benutzer:OpHiDiAn|OpHiDiAn]]

[[Category:Hilfsmittel / -werkzeuge]]
512

Bearbeitungen